Brustvergrößerung mit Eigenfett
Viele Frauen und Mädchen, die keinen hübschen Busen haben, fühlen sich von der Natur benachteiligt und in ihrem Lebensgefühl als Frau beeinträchtigt. Frauen kennen ihn, den berühmten Satz »Weshalb kann das, was an den Hüften zu viel ist, nicht einfach in meine Brust ‚wandern‘?« Was eher im Scherz geäußert wird, ist in der Ästhetischen Chirurgie tatsächlich möglich: Die Brustvergrößerung mit Eigenfett.
INFORMATION ÜBER DIE BRUSTVERGRÖßERUNG MIT EIGENFETT
Neues Verfahren aus New York
Seit Anfang der 1980er Jahre hat ein Plastischer Chirurg in New York, Dr. Sidney R. Coleman, ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe Fettzellen schonend gewonnen und verpflanzt werden können. Damit hat er die Grundlagen für eine erfolgreiche Verpflanzung von Fettzellen geschaffen. Dieses Verfahren wird auch von Dr. Meyburg seit 1999 routinemäßig zur Verpflanzung kleinerer Fettmengen eingesetzt. Im März 2007 hat Dr. Coleman eine Studie zu Ergebnissen von Brustvergrößerungen mit transplantiertem Eigenfett in der weltweit führenden Zeitschrift für Plastische Chirurgie, dem Plastic and Reconstructive Surgery Journal, veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Untersuchungen mehrere Jahre nach der Fettgewebstransplantation, die dauerhafte Erfolge belegen. In der Folge gab es auch andere Veröffentlichungen über 25 Jahre bzw. 10 Jahre Erfahrung mit Fetttransplantation (Illouz/Delay aus Frankreich), alle mit sehr positiven Ergebnissen.
Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett das Richtige für Sie?
Die Antwort hängt vor allem von Ihrem ästhetisches Ziel ab: Welche Körbchengröße oder Brustform wünschen Sie sich? Durch die Brustvergrößerung mit Eigenfett kann eine halbe bis ganze Körbchengröße mehr erreicht werden. Der Effekt ist direkt nach der Operation sichtbar, Form und Tastgefühl sind nach Abschwellen der Brust sehr natürlich. Allerdings werden häufig 10 bis 40% des injizierten Eigenfetts innerhalb der ersten 12 Monate vom Körper abgebaut. Eine Auffrischung ist deshalb manchmal nötig, wenn Sie das anfängliche Volumen halten wollen.
Brustvergrösserung mit Eigenfett
Die Eigenfettverpflanzung ist seit vielen Jahren in der Plastischen Chirurgie etabliert. Sie wird im Gesichts- und Körperbereich zum Volumenausgleich und zur Korrektur von Konturdefekten genutzt. Warum also nicht auch zum Brustaufbau? Dieses Verfahren eignet sich, wenn beispielsweise ein Brustaufbau mit Implantaten zu immer wiederkehrender Kapselfibrose geführt hat. In diesen Fällen entfernen wir das Implantat, belassen die körpereigene Kapsel und bauen die Brust mit Eigenfett auf. Aber auch der Brustaufbau mit Eigenfett ohne jede Voroperation kann sinnvoll sein, wenn Fett zum Spenden vorhanden ist und die Erwartungen realistisch sind.
Die Methode Brustvergrößerung mit Eigenfett im Überblick
- geeignet bei nicht zu starker Erschlaffung
- geeignet, um bei einer OP Sitzung 1/2, max 1 Körbchengröße dauerhaft aufzubauen
- meist zwei Eingriffe erforderlich
- es muß Spenderfett vorhanden sein. Bei schlanken Patientinnen ohne Fettüberschuß an Problemzonen geht das Verfahren nicht.
- Vorteil: die Fettabsaugung zur Fettgewinnung verbessert die Körpersilhouette
- Riesenvorteil: Verzicht auf Implantate und deren Langzeitfolgen
Risiken der Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Ungleichheiten der Fettentnahmestellen, Asymmetrien an der Brust
- Nicht alles Fettgewebe überlebt, die Einheilungsrate beträgt ca. 50%, kann aber auch geringer sein. Trotz aller Sorgfalt kann die Einheilung nicht garantiert werden.
- Mehrere Eingriffe für eine Körbchengröße erforderlich
- Trotz modernster Techniken können Mikroverkalkungen im aufgebauten Bereich nicht vollständig ausgeschlossen werden. Mikroverkalkungen können von erfahrenen Radiologen jedoch von jenen Verkalkungen unterschieden werden, die bei Brustkrebs auftreten. WICHTIG: zur Risikominderung erfolgt der Eigenfettaufbau nicht in die Brustdrüse, sondern nur in das Gewebe, das die Drüse umgibt.
Chancen der Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Vollkommen natürliches Ergebnis optisch und
- Vollkommen natürlicher Tastbefund
- Langzeitstabiles Ergebnis
- Gleichzeitige Behandlung von „Problemzonen“ durch Fettansaugung / Körpermodellierung
Grenzen der Methode
- Bei einer Sitzung ist nicht unbegrenzt viel Volumen möglich. Bei einer Sitzung kann eine halbe bis eine ganze Körbchengröße erreicht werden.
- Ist eine starke Projektion, also ein Vorstehen nach vorne gewünscht, ist die Methode nicht ideal
Gerne erläutern wir Ihnen in einem Gespräch ausführlich die verschiedenen Möglichkeiten der Brustvergrößerung. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Operationsmethode Brustvergrößerung ohne Operation mit Aquafilling®
Der Einsatz von Filler zur Körper- bzw. Gesichtskonturierung ist eine fest etablierte Methode in der ästhetischen Medizin. Resorbierbare Produkte auf der Basis von Hyaloronsäure konnten sich hier einen festen Platz erarbeiten. Die Haltbarkeit dieser Produkte ist auch heute noch beschränkt und kann nicht alle Patientenerwartungen befriedigen.
Aquafilling® – Eine neue Möglichkeit für die Konturierung des Körpers und des Gesichtes
Mit Aquafilling® steht nun ein neuer Filler zur Verfügung, der im Gesichtsbereich und am Körper eingesetzt werden kann. Aquafilling® ist ein wasserklares Gel, das zu 98 % aus physiologischer Kochsalzlösung und zu 2 % aus einem 3D Polyamid besteht. Natürliche Polyamide sind Peptide und Proteine, z.B. Haare und Eiweiß. Aquafilling® ist abbaubar und wird nach einer längeren Verweildauer im Körper resorbiert. Die Zusammensetzung des Produkts bietet eine hohe Elastizität und sorgt für ein natürliches Gefühl im Gewebe. Es sind 2 verschiedene Varianten verfügbar, die je nach Einsatzgebiet unterschiedlich zusammengesetzt sind.
Aquafilling® bodyline empfiehlt sich zur Anwendung bei folgenden Indikationen
- Vergrößerung des Brustvolumens und der Brustform bei involutionalen Änderungen des Brustdrüsengewebes, begleitet von einer Ptosis, Typ 1,
- Asymmetrien des weichen Brustgewebes,
- Korrektur von Defekten des weichen Brustgewebes,
- Korrektur der Form und des Volumens der Weichteile des Gesäßes,
- Verschiedene Unregelmäßigkeiten des Gesäßes, postoperative Deformationen,
- Angeborene Disproportionen und Asymmetrien des Gesäßes,
- “Flaches“ Gesäß,
- Korrektur von Defekten des Weichgewebes unterschiedlicher Ursachen nach einer Fettabsaugung.
Kontraindikationen für Aquafilling® bodyline
Aquafilling® bodyline darf nicht angewendet werden bei Patienten mit
- Blutgerinnungsstörungen,
- Menstruationsstörungen,
- schweren somatischen Erkrankungen,
- Krebserkrankung,
- Medikamentenunverträglichkeit oder -allergie,
- Hautinfektionen oder entzündlichen Erkrankungen,
- akuten Infektionen.
Vorteile einer Anwendung mit Aquafilling® bodyline
- Minimal-invasives Verfahren – Rückkehr zum gesellschaftlichen Leben nach dem ersten Tag.
- Natürliches Aussehen des Weichgewebes – im Gegensatz zu einer Prothese sind Konturen nicht sichtbar und können nicht ertastet werden.
- Lang-haltende Wirkung (mehr als 5 Jahre).
Bewertungen über Chefarzt Dr. Meyburg
Viele Bewertungen finden Sie in diversen Foren sowie auf unserer Homepage auf der Seite Patientenstimmen.